Immobilienratgeber – Tipps, wie Sie eine Immobilie richtig verkaufen

Gewerbe richtig verkaufenImmobilien richtig verkaufen ist gar nicht so einfach. Dennoch gehen viele Eigentümer den Weg, Ihr wertes Stück selbst zu Markte zu tragen. Dabei lauern allerdings zahlreiche Risiken. Unser Immobilienratgeber will Sie informieren, vor weit verbreiteten Fehlern schützen und Tipps für den richtigen Weg geben, damit Sie Ihre Immobilie einfach verkaufen können.

Die Herausforderungen dabei sind vielfältig und letztlich geht es beim Immobilienverkauf häufig um den größten eigenen Vermögenswert. Damit aus kleinen Fehlern also kein großer Schaden entsteht, ist Sorgfalt erste Pflicht. Sollten also bei allen Tipps und Ratschlägen zum Schluss Unsicherheiten bleiben, ist der erfahrene Experte, trotz der Immobilienmakler-Provision sicher die bessere Entscheidung.

Immobilienmakler-Provision? Eine Überlegung wert.
gewerbe-richtig-verkaufen

Sie liegt in der Regel bei privaten Immobilienverkäufen zwischen 3% und 7% des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer, bei privaten Vermietungen ist sie gesetzlich auf bis zu zwei Netto-Monatskaltmieten plus Mehrwertsteuer begrenzt. Im gewerblichen Bereich werden Provisionsabsprachen aufgrund der jeweils besonderen Gegebenheiten individuell getroffen. Die Verteilung der Provision zwischen Verkäufer (Innenprovision) und Käufer (Außenprovision) erfolgt häufig hälftig, kann aber auch regional bedingt komplett bei einer der Parteien liegen.
Ob sich die Investition in die Kompetenz eines Immobilienmaklers lohnt, hängt von dessen Erfahrung und Engagement, seinen Kontakten, Fähigkeiten und Leistungen ab. Dass ein Großteil der Verkäufe über Makler getätigt wird, kommt nicht von ungefähr. Sein Einsatz spart Zeit, seine Expertise verhindert Fehler und sein Wissen garantiert Zielsicherheit. Eigeninitiative kann im Ernstfall viel Geld kosten. Deshalb...

Aufgepasst beim Immobilienverkauf!
Gehen Sie nicht unbedacht an einen Immobilienverkauf! Einfach loslegen kann teuer werden. Gründliche Überlegungen zu Preisen, dem Verkaufszeitpunkt, den finanziellen Umständen wie der Ablösung von Darlehen und zur Regelung der Geldangelegenheiten generell sollten vorher angestellt werden. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Den richtigen Immobilienwert bestimmen
    Ein einmal bezahlter Preis und getätigte Investitionen müssen lange nichts mit einer marktgerechten aktuellen Preisvorstellung zu tun haben. Den Verkehrswert richtig zu ermitteln setzt große Erfahrung und neueste Marktkenntnisse voraus. Im Zweifel ist die Befragung eines Bekannten, der sich auskennt, immer gut.

  • Immobilien verkaufen ohne Makler „Eingesparte Maklerprovision ist leicht erspartes Geld“. Was sich fürs Erste plausibel anhört, ist eine zumindest zu hinterfragende Ansicht. Der professionelle Makler kennt den Markt und die Preise. Er übernimmt eine Fülle unverzichtbarer Leistungen und weiß, was erforderlich und zu beachten ist. Zudem enthält die Maklerprovision Kosten, die bei der Selbstvermarktung auch selbst zu tragen sind, obwohl er sein Honorar in der Regel nur im Erfolgsfall erhält. Hier gilt es deshalb, gründlich abzuwägen und sich ein ehrliches Bild der eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten zu machen.

  • Wo ist mein Immobilienmarkt?
    „Eine Anzeige ist schnell selbst geschaltet“. Doch ist die Regionalzeitung das beste Medium? Ist mein spezielles Angebot im Internet besser platziert? Und wie muss das dann aussehen? Als Privatverkäufer hat man oft nicht die Übersicht über Medien oder über die Informationsgewohnheiten von Zielgruppen. Sie zu gewinnen, ist nicht leicht, aber unerlässlich, wenn eine große, attraktive Verbreitung des Angebots und der Höchstpreis für die Immobilie erzielt werden sollen.

  • Präsentation und Besichtigung – kein Problem
    Oh doch! Der erste Eindruck zählt. Bei der Vorstellung Ihrer Immobilie auf Bildern oder bei der Begehung ist der erste Eindruck alles. Der distanzierte Blick eines Dritten sieht vieles, was der „betriebsblinde“ Blick des Eigentümers nicht mehr wahrnimmt. Das kann schnell preismindernd sein und auch Kaufentscheidungen verhindern.
    Präsentations-Know-how und das Bewusstsein für Wohntrends und Marktwünsche sind hilfreich um Immobilien ins rechte Licht zu setzen. Professionelle Unterstützung kann hier wirklich viel Geld wert sein.

  • Preisvorstellung und Verhandlungsgeschick
    Nichts ist befriedigender als ein Verhandlungserfolg. Mit einer festen Preisvorstellung an den Markt zu gehen, ist deshalb ungeschickt. Preisgestaltung ist eine Sache von Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Der Profi überlegt sich vorher Spielräume und mögliche Nachlässe, Argumentationen und Verhandlungsstrategien, um seinem Gegenüber und sich selbst gleichermaßen Verhandlungserfolg zu ermöglichen.

  • Saubere Vertragsgestaltung
    gehört zwar in den Aufgabenbereich des Notars. Aber auch hier ist Erfahrung Trumpf. Denn mündliche Nebenabreden aus den Verkaufsgesprächen ohne den Notar müssen rechtsverbindlich eingepflegt werden (Umgang mit Mängeln, Eigentumsübergang, Anzahlung etc.). Sorgfalt und gegebenenfalls eine professionelle Begleitung des Immobilienverkaufs können Unklarheiten vorbeugen.
Auf den Folgeseiten Haus richtig verkaufen, Wohnung richtig verkaufen, Grundstück richtig verkaufen und Gewerbe richtig verkaufen haben wir Ihnen eine Liste mit weiteren Tipps zusammengestellt, die Sie als privater Immobilienverkäufer beachten sollten.

Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, haben wir im „Leitfaden Immobilienverkauf“ und unserer „Checkliste optimale Immobilienpräsentation“ konkrete Vorgehenstipps zusammengestellt.

Wenn Sie uns PLZ und Ort Ihrer Immobilie übermitteln, bekommen Sie zudem den entsprechenden Immobilienpreisspiegel zugesendet. Jetzt einfach kostenlos und unverbindlich bestellen!

Einfacher ist tatsächlich der Gang zu einem qualifizierten und markterfahrenen Makler, der dies alles täglich macht und deshalb ohne Umwege auf das gewünschte Ziel zugehen kann.

Sie haben Verständnisfragen oder sind sich unsicher? Gerne geben wir Ihnen Auskunft. Rufen Sie einfach an! 0800 3 200 900
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.